Liedgut in Deutsch
Deutschsprachige Lieder
- Details
- Geschrieben von Jürg Schumacher
| Abendlied (Lueged vo Berge und Tal) | |
| Aus der Traube in die Tonne | |
| Bacchus, edler Fürst des Weins | |
| Bajazzo (Warum bist Du gekommen; Version LaO spezial) | |
| Das Morgenrot (Am kühlenden Morgen) | |
| Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore) | |
| Der Mond ist aufgegangen | |
| Die Nacht (Wie schön bist Du) | |
| Du, mit dem Frühlingsangesichte | |
| Drei Zigeuner fand ich einmal | |
| Ein Heller und ein Batzen | |
| Ein Musikus wollt fröhlich sein | |
| Eintracht und Liebe | |
| Freude, Freude hebt die lichten Schwingen | |
| Frühlingsgruss (So sei gegrüsst viel tausendmal) | |
| Gott schütze die Reben /Wie glüht er im Glase) | |
| Haidenröslein (Sah ein Knab' ein Röslein stehn) | |
| Hymne an die Nacht (Heil'ge Nacht, oh giesse du) | |
| Im Abendrot (Oh wie schön ist Deine Welt) | |
| Lorelei-Lied (Ich weiss nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin) | |
| Motette (Der Mensch lebt und bestehet) | |
| Nächtliches Ständchen (Leise, leise last uns singen) | |
| Sängerspruch des Liederkranz am Ottenberg (Dem Wahren, Edlen, Schönen) | |
| Schifferlied (Es löscht das Meer die Sonne aus) | |
| Schläft ein Lied in allen Dingen | |
| Süss Liebe liebt den Mai | |
| Verscherzte Stunde (Kleine Blumen blüh'n im Hag) | |
| Wach auf, mein Herz und singe | |
| Wein! Wein! Der eine find't in fein | |
| Wir kamen einst von Piemont | |
| Wohin mit der Freud (Ach du klarblauer Himmel) | |
| Zimmerspruch |
- Zugriffe: 22957
Liedgut des Liederkranz am Ottenberg
- Details
- Geschrieben von Jürg Schumacher
Legendär: Musikdirektor Paul ForsterPflege von anspruchsvollem Liedgut
Der Liederkranz am Ottenberg war 1880 mit dem hohen Anspruch gegründet worden, «den gehobenen Gesang» zu pflegen. Diesem Grundsatz ist unser Regional- Männerchor bis heute treu geblieben. Parallel dazu - und zur Freude vieler Zuhörer - wurden in den letzten Monaten aber auch eher volksnahe, witzige oder unterhaltsame Lieder in verschiedenen Sprachen eingeübt.
- Zugriffe: 23484