Erfolgreiches Jahr 2008 beim Liederkranz

Der Männerchor Liederkranz am Ottenberg veranstaltete seine 129. Jahresversammlung am 26.02.09 im Restaurant Thurberg.

Es kamen 35 Sänger, darunter auch drei, die im vergangenen Jahr neu in den Chor kamen.

Der Liederkranz singt seine Hymne im Restaurant Thurberg

Präsident Robert Fischer verlas den Jahresbericht 2008/2009. Höhepunkte des Vereinsjahres waren der Auftritt bei der Schubertiade im altehrwürdigen Konzil in Konstanz, die „vorzügliche“ Teilnahme am Schweizer Gesangfest 08 in Weinfelden, der Auftritt beim Alpenchorfestival in Brig, die eigenen Chorkonzerte in Hugelshofen und Pfyn mit Soloauftritt des Dirigenten Philipp Heizmann und Klavierbegleitung und der TKB-Abend im Thurgauerhof, an dem die Chöre des Gesangsfestes mit dem Prädikat vorzüglichen geehrt wurden.


Präsident Robert Fischer eröffnet die Versammlung

Auch in diesem Jahr hatte Kassier Gusti Sidler die Einnahmen und Ausgaben unter Kontrolle und konnte eine ausgeglichene Bilanz vorweisen.

Eugen Alder singt schon 60 Jahre im Liederkranz

Ein ganz besonderes Jubiläum konnte der Märstetter Eugen Alder (80) feiern. Präsident Fischer gratulierte ihm zu 60 Jahren im Liederkranz. Alder erzählte interessante Anekdoten aus der Zeit seines LaO-Beitritts im Jahre 1949. Ebenfalls gratuliert wurden Albert Bättig für 20 sowie Ruedi Gentsch und Kurt Fischer für 10 Jahre singen im LaO.

Die beste Probenpräsenz erreichten Emil Freund und Max Zwissler mit nur einer Absenz. Besonders bedankte sich Fischer beim Vizedirigenten Hanspeter Götz für seine erfrischenden und gut vorbereiteten Proben.

2009 will der Verein am 3. Juli wieder am Chor-Open-Air in Weinfelden teilnehmen, im Sommer vielleicht seinen Partnerchor in Halle (Sachsen-Anhalt) besuchen und andere Aktivitäten durchführen. Der Chor will in den nächsten Monaten wieder verstärkt Repertoire-Lieder auffrischen und einstudieren und freut sich auf ein interessantes neues Vereinsjahr 2009/2010.

Interessenten sind zum Mitsingen herzlich eingeladen. Die Proben finden donnerstags um 19.45 Uhr in der Jugendmusikschule Weinfelden statt. Nach den Proben kehren die Sänger in verschiedene Beizen ein, wo auch zünftig gesungen wird. Der „Beizenplan“ und andere interessante Informationen sind auf der Homepage www.liederkranz.ch zu finden.